Die Keksfabrik in Sachsen-Anhalt blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück, und der Duft von frischen Keksen liegt nach wie vor in der Luft. Besonders bekannt sind die Klassiker wie der Butter Keks, der Othello Keks und der originale Hansa Mürbekeks. Doch es geht hier nicht nur um den Geschmack, sondern auch um eine lange Tradition, die bis in die Zukunft reicht.
Die Geschichte der Keksfabrik begann 1906, als sie unter dem Namen Kant Chokoladenfabrik Wittenberg ins Leben gerufen wurde. Im Jahr 1912 kam ein weiteres markantes Gebäude hinzu: das ehemalige Dampfmaschinenhaus. Es versorgte nicht nur die Fabrik mit Strom, sondern auch viele andere externe Abnehmer, dank eines leistungsstarken Generators.
In den 1960er Jahren wurde das Gebäude umgebaut und diente seitdem als Notstrom- und Transformatorengebäude. Die heutige Geschäftsleitung hatte den Wunsch, den Charme der alten Fabrik wiederzubeleben und die Fassade der historischen Produktionshallen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Dieser Wunsch wurde erfolgreich verwirklicht und sorgt dafür, dass die Wittenberger Keksfabrik auch heute noch ein Stück Geschichte atmet und zugleich in die Zukunft blickt.
Ein Haus voller Kekse – so lässt sich die Geschichte der Wikana Kekswelt in Sachsen-Anhalt treffend beschreiben. Jahrzehntelang stand das historische Dampfmaschinenhaus der Keksfabrik leer. Doch im Jahr 2010 entstand die Idee, das mittlerweile denkmalgeschützte Gebäude in einen Werksverkauf für die beliebten Wikana Kekse zu verwandeln.
Gemeinsam mit dem Architekturbüro bc architekten + ingenieure wurde ein Konzept entwickelt, das die Tradition der Keksfabrik und den Charme des historischen Standorts perfekt vereint. 2016 begann der Umbau des Dampfmaschinenhauses zur heutigen Wikana Kekswelt. Dabei wurden das Dach, die Fenster und die Fassade sorgfältig saniert, und die Jugendstilelemente wurden liebevoll restauriert.
Heute ist die Wikana Kekswelt ein beliebtes Ziel für Besucher, Touristen und die Einheimischen aus Wittenberg und der Umgebung. Mit ihrer markanten Glasfassade und den roten Kacheln zieht sie alle Blicke auf sich und lädt zum Entdecken und Genießen ein.
Die Wikana Kekswelt hat sich so zu einem Anziehungspunkt für Keksliebhaber aus der gesamten Region entwickelt und zieht Besucher sogar über die Grenzen von Sachsen-Anhalt hinaus an.
Besucher haben hier die Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Gebäcks einzutauchen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können sie die leckeren Wikana-Produkte in vollen Zügen genießen. Wer möchte, kann sich im Werksverkauf mit einer großen Auswahl an Keksen zu attraktiven Preisen eindecken.